Blogeinträge
Großer Gesprächsbedarf zur Bundespolitik
Bei "Frühstück & Politik" stellten sich die Mitglieder des Bundestages aus dem Wahlkreis Miltenberg, Alexander Hoffmann (CSU) und Bernd Rützel (SPD), den Fragen engagierter Bürgerinnen und Bürger. Die 80 anwesenden Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich durch qualifizierte Wortmeldungen die von "Krieg und Frieden" bis zur "Ehrenamtsförderung" reichten. Projektgruppen von „KAB sozial & gerecht“ brachten ihre Anliegen aktiv ein.

Mit Frühstück & Politik in das neue Jahr
Alexander Hoffmann (CSU) und Bernd Rützel (SPD) sind die beiden Mitglieder des Deutschen Bundestages aus dem Wahlkreis Miltenberg-Main-Spessart. Am Samstag, den 4. Februar stellen sie sich gemeinsam den Fragen und Diskussionen der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Veranstaltung "Frühstück & Politik" von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Zehntscheune Kleinwallstadt.

Gleichheit vor dem Zug!
Ein Deutschlandticket (49€-Ticket) als exklusiv digitales Angebot benachteiligt Personen, die sich nicht in der „digitalen Welt“ bewegen können oder wollen. Hier der Kommentar von Michael Göb, dem Sprecher der Ehrenamtlichen Digitallotsen von KAB sozial & gerecht:

Partnerschaft für Eine Welt
Die Partnerschaft von KAB und VUWAWA (Mbinga / Tansania) soll in Trägerschaft des KAB-Diözesanverbandes Würzburg weiter ausgebaut werden. Nach einem intensiven Austauschprojekt im Jahr 2022 wird mit einem "Partnerschaftstag" eine transnationale Aktion stattfinden. Im Jahr 2024 ist ein Austauschprojekt in Deutschland geplant, an dem sich interessierte Personen, Gruppen oder Institutionen beteiligen können.
Wie geht WhatsApp?
Am Donnerstag, den 26. Januar um 17:30 Uhr im Pfarrheim Trennfurt gibt es einen neuen Standort, an dem ehrenamtliche Digitallotsen interssierten Bürgerinnen und Bürgern digitale Alltagshelfer erklären. Diesmal: "Wie geht WhatsApp?"

Digitalisierung geht
Die Initiative für „Ehrenamtliche Digitallotsen“ im Landkreis Miltenberg entwickelt sich weiter. Schon länger haben lokale Initiativen Sprechstunden und Mini-Workshops für Anwendungen auf Handys, Computern und im Internet in Niedernberg und Erlenbach angeboten. Im Rahmen eines Informationsgesprächs wurde nun eine erste Neu-Initiative von Digitallotsen für Trennfurt vereinbart. In weiteren Ortschaften wird eine Kooperation zur Umsetzung angebahnt.
Drei Jahre und ein Konzert
Leidenschaft ist eine unglaubliche Kraft. Es ist drei Jahr her, dass der Chor Canta Nova Kleinheubach sein letztes Konzert hatte. Doch die Mitglieder haben durchgehalten und sich wieder zusammengefunden. Damit es wieder weiter geht und sich vielleicht noch mehr Menschen von der Leidenschaft anstecken lassen, haben sich Anne Wirl und ihr Team am "Vorstands-Coaching" von "KAB sozial & gerecht" beteiligt. Am zweiten Advent war es nun wieder so weit und die schönen Stimmen haben den "Frieden der Welt" besungen. Gut so, das brauchen wir in diesen Zeiten.

Umfrage Arbeitnehmer 2023
Das muss gesagt werden und hier geht es zur "Umfrage Arbeitnehmer 2023". Wie ist die Arbeits- und Lebenssituation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Was treibt uns um, am Arbeitsplatz, in den Familien, in der Digitalisierung, beim Blick auf das Bankkonto oder die Einkaufspreise? Was erwarten wir von Politik und Gesellschaft?

Gesundheitswesen gehört in die Öffentliche Hand!
Unser Gesundheitswesen krankt an der Privatisierung und Organisation als Markt. Es muss darum wieder zurück in die Öffentliche Hand. In dieser Forderung waren sich Bernd Rützel, MdB, und die Themengruppe Pflege der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ bei ihrem Gespräch in Elsenfeld einig. Auch SPD-Direktkandidat für die Landtagswahl Samuel Herrmann war beim Treffen dabei.
Geballter Schwung für das soziale Engagement
Die "Open-Sozial-Brennpunkt" lebt als Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger
Am Samstag, den 22 Oktober trafen sich über 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger in Obernburg zur "Open-Sozial-Brennpunkt", um das soziale Engagement im Landkreis Miltenberg weiter zu entwickeln. Im Fokus standen vier Brennpunktthemen, zu denen sich vor genau einem Jahr im Rahmen der ersten "Open-Sozial" Projektgruppen zusammen fanden und die seither einiges auf die Beine gestellt haben. Am Ende war klar, dass es mit guter Stimmung, spannenden Vorhaben und begeisterten Menschen weiter gehen wird. Mit „KAB sozial & gerecht“ wurde sogar eine Trägerstruktur für die "Open-Sozial" gegründet.