Blogeinträge
Das "Open-Sozial"-Team sagt DANKE!
Wie geht sozial & gerecht?
So wie es alle an unserer Veranstaltung „Open-Sozial“ am vergangenen Samstag im Bürgerzentrum in Elsenfeld eindrucksvoll gezeigt haben. Mit offenen, ehrlichen und auch manchmal sehr berührenden Gesprächen.

POW/Bistum Würzburg berichtet über "Open-Sozial"
Mobilität und Pflege als Herausforderungen:
Plattform „Open Sozial“ führte Menschen zusammen, die sich für ein gerechtes und soziales Miteinander im Landkreis Miltenberg engagieren – Kooperation von Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung, Caritas, Landratsamt Miltenberg und „Aktion Mensch“.
Geht doch!
"Open-Sozial" bringt Bürgerinnen und Bürger in den Dialog
Auf Einladung der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ kamen insgesamt 90 Menschen im Bürgerzentrum Elsenfeld zusammen, die sich für ein besseres Zusammenleben am Untermain einsetzen. Ausgerufen wurde die „Open-Sozial“ als eine "Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg".

Wie geht sozial & gerecht? - Einsatz für Persönlichkeitsentwicklung
Franziska Stock aus Großheubach engagiert sich im Circus Blamage und in der Kolpingjugend. Sie ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten immer wieder neue Leute kennen zu lernen. Ob im Zeltlager oder Circuscamp, immer gibt es neue Persönlichkeiten zu entdecken: „Ich finde es einfach schön, dass ich dadurch schon so viele Bekanntschaften schließen konnte.“

Wie geht sozial & gerecht? - Redet mit ihnen!
Der Kreis Jugendring (KJR) will die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche in die öffentliche Diskussion bringen. Dazu ist er nun auch offizieller Kooperationspartner der "Open-Sozial".

Wie geht sozial & gerecht? - Qualifizierte Unterstützung bei Behörden
Egal ob bei Problemen im Betrieb oder mit der Agentur für Arbeit. Der ehrenamtliche Soziallotse Edelbert Schumm (Kleinostheim) kennt sich aus oder weis wo er einen Rat einholen kann. Die KAB am Untermain schult interessierte Bürgerinnen und Bürger und möchte diese Idee gerne auch im Landkreis Miltenberg verbreiten.

Wie geht sozial & gerecht? - Die Frauen aus dem Dunkelfeld holen!
Sie sind in allen Dörfern und Städten des Landkreises zuhause: Frauen aus Osteuropa, die in Haushalten pflegebedürftiger Menschen arbeiten. Oft sind die Frauen 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zumindest in Bereitschaft und haben nur wenig wirklich freie Zeit. Sie stellen damit ein wesentliches und vergleichsweise günstiges Rückgrat der häuslichen Pflege.

Mach noch mit bei unserem Sommer-Sozial-Rätsel zur "Open-Sozial"
Der Einsendeschluss ist der 03.10.2021:
Hast Du schon unser Sommer-Sozial-Rätsel „Wer kennt sich aus?“ gelöst? Jetzt hast Du noch einmal die Chance Dir einen Zuschuss für Dein soziales Projekt zu sichern. Einfach teilnehmen und neugierig werden auf die Vielfalt von sozialem Engagement im Landkreis Miltenberg.

Direktkandidaten im Interview
KAB-Aschaffenburg thematisiert soziale Fragen im Livestream:
In drei Tandem-Interviews forderten Ehrenamtliche die Direktkandidaten von FDP & SPD, von FW & Grüne sowie von CSU & Linke heraus, sich zu ausgewählten Themen zu äußern. Die Veranstaltungen von jeweils 60 Minuten wurden live aus dem Martinushaus ins Internet gestreamt und sind auch jetzt noch auf Facebook und Youtube zu finden.

Zukunftsfragen zu Arbeitsmarkt und Sozialstaat im Fokus
Am Donnerstag den 9. September wird die erste Diskussion der KAB mit Direktkandidaten zur Bundestagswahl als Livestream im Internet durchgeführt: https://www.facebook.com/sozialundgerecht/
Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben aktuelle soziale Fragen vorbereitet und diskutieren mit den Bewerberinnen und Bewerbern. Die Termine sind für die Wahlkreis Aschaffenburg sowie Miltenber-Main-Spessart aufgeteilt.