Sozial & Gerecht Logo

Ende November fand ein Folgetreffen zur "Open-Sozial" der Themengruppe „Wohnen- Mobilität- Digitalisierung“ statt. Als hätte das Ergebnis in der Luft gelegen, wurde das Treffen (Corona-bedingt) als digitale Onlinekonferenz abgehalten. Die insgesamt 7 Teilnehmer diskutierten die Ergebnisse aus der "Open-Sozial" und legten sich auf den Schwerpunkt "Digitalisierung" für weitere Aktivitäten fest.

Der 5. Dezember ist von den Vereinten Nationen zum "Internationalen Tag des Ehrenamtes" (Volunteer Day) erklärt worden. Es ist auf jeden Fall ein Anlass sich weltweit bei allen Menschen guten Willens zu bedanken, die sich für ein besseres Zusammenleben einsetzen. In der KAB-Initiative sozial & gerecht und darüber hinaus engagieren sich viele Menschen von der Nachbarschaftshilfe bis zur Einen Welt. Wir sagen: DANKE

Im Gesundheitswesen gibt es viele Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Auf der "Open-Sozial" am 23. Oktober im Bürgerzentrum Elsenfeld hat sich eine Gruppe sofort für dieses Thema gefunden. Nun hat sich diese Themengruppe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern wieder getroffen, um ausgewählte Fragen weiter zu entwickeln.

Marcus Schuck und Joachim Schmitt berichten im Sozialausschuss zur „Open-Sozial“

Die Einladung hat der Landrat in kurzer Abstimmung mit den anwesenden Kreisräten schon auf der „Open-Sozial“ im Oktober ausgesprochen: Die Ergebnisse der „Open-Sozial“ sollten dem Kreis-Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales vorgestellt werden.

In Fortsetzung der "Open-Sozial" am 23.10.2021 im Bürgerzentrum in Elsenfeld, ging es für die Arbeitsgruppe „Ehrenamt“ am 16.11.2021 in Obernburg nun in die zweite Runde. Bereits die guten Beiträge, der offene Dialog gespickt mit sehr unterschiedlichen und pragmatischen Ansätzen und der lebendige Austausch zwischen den einzelnen Teilnehmern war bei der "Open-Sozial" Beweis genug hier weiterzumachen, um Dinge zu Ende zu denken.

Wie geht sozial & gerecht?

So wie es alle an unserer Veranstaltung „Open-Sozial“ am vergangenen Samstag im Bürgerzentrum in Elsenfeld eindrucksvoll gezeigt haben. Mit offenen, ehrlichen und auch manchmal sehr berührenden Gesprächen.

Mobilität und Pflege als Herausforderungen:

Plattform „Open Sozial“ führte Menschen zusammen, die sich für ein gerechtes und soziales Miteinander im Landkreis Miltenberg engagieren – Kooperation von Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung, Caritas, Landratsamt Miltenberg und „Aktion Mensch“.

"Open-Sozial" bringt Bürgerinnen und Bürger in den Dialog

Auf Einladung der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ kamen insgesamt 90 Menschen im Bürgerzentrum Elsenfeld zusammen, die sich für ein besseres Zusammenleben am Untermain einsetzen. Ausgerufen wurde die „Open-Sozial“ als eine "Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg".

Franziska Stock aus Großheubach engagiert sich im Circus Blamage und in der Kolpingjugend. Sie ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten immer wieder neue Leute kennen zu lernen. Ob im Zeltlager oder Circuscamp, immer gibt es neue Persönlichkeiten zu entdecken: „Ich finde es einfach schön, dass ich dadurch schon so viele Bekanntschaften schließen konnte.“

Der Kreis Jugendring (KJR) will die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche in die öffentliche Diskussion bringen. Dazu ist er nun auch offizieller Kooperationspartner der "Open-Sozial".

­