Freiwillig und ehrenamtlich engagierte Bürger wünschen sich immer wieder gute Ideen, die sich einfach und unkompliziert nachmachen lassen. Das betrifft alle Bereiche des Engagements in Sport, Kultur, Soziales, Umwelt, Politik u.v.m. Oft stellt sich die Frage:
Was gibt es denn schon in anderen Kommunen, was man einfach nachmachen kann?
Wer diese Frage gemeinsam mit anderen beantworten will, meldet sich hier zur unverbindlichen Info-Veranstaltung an.
Das Vorhaben
Gemeinsam werden wir ein Format entwickeln, mit dem gute Ideen aus dem Landkreis Miltenberg zum einfachen Nachmachen für Bürger und Vereine vor Ort entdeckt werden können. Wahrscheinlich wird das eine Messe-ähnliche Veranstaltung, vielleicht wird es aber auch noch angereichert durch kreative Ideen und digitale Zugänge. Alles wird von der Projektgruppe bestimmt und gemeinsam mit Initiativen aus dem Landkreis in den Jahren 2025/26 umgesetzt.
Die Entstehungsgeschichte
Auf der Open-Sozial – Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg haben sich mehr als 170 Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um ihre sozialen Fragen mit anderen zu besprechen. Dabei ging es immer auch um die Frage:
Was können wir als Bürgerschaft gemeinsam tun?
Ganz oft war die Antwort:
Es gibt schon viele gute Projekte, wir wissen nur zu wenig darüber!
Während sich Projektgruppen im Themenfeld Pflege und Demokratie mit neuen Initiativen auf den Weg gemacht haben, wollen sich andere Projektgruppen eher über bestehende Initiativen informieren: Jugendarbeit, Familien, Senioren, Umwelt- und Klimaschutz, Infrastrukturentwicklung, positive Kommunikation, Vereinsunterstützung … Die Anfragen war so umfangreich, dass die Veranstalter der Open-Sozial nun die Initiative „Gut zum Nachmachen!“ ausgerufen haben und damit einen vielfältigen Informationsaustausch zu diesen Themenfeldern im Landkreis Miltenberg ermöglichen möchten. Ziel ist, im Jahr 2026 eine qualifizierte Veranstaltung mit kreativen Elementen umzusetzen.
Die Gestalter
Jetzt ist der Moment, Dein Interesse via E-Mail zu bekunden: kontakt@sozialundgerecht.com – Stichwort „Gut zum Nachmachen!“
Andrea Schreck und Meike Schumacher werden dieses Projekt leiten und interessierte Bürgerinnen und Bürger können entsprechend mitgestalten. Wer sich jetzt meldet, wird an der Terminfindung für eine Infoveranstaltung beteiligt. Eine persönliche Entscheidung zur möglichen Beteiligung treffen alle Interessierten erst nach der Info-Veranstaltung.